Aufgaben der Schulkonferenz:
Sie hat Entscheidungs- und Anhörungsrechte, die in den § 129 +130 HSchG festgelegt sind.

Anzuhören ist sie:

  • vor der endgültigen Beauftragung des Schulleiters
  • vor der Einrichtung eines Schulversuches
  • vor Entscheidungen über die Schulorganisation
  • vor wichtigen Entscheidungen des Schulträgers über Schulbeförderung und Schulwegsicherung
  • bei Erweiterung, Teilung, Schließung von Klassen
  • bei Angebot einer Vorklasse, Sprachheilklasse, etc.
  • bei großen baulichen Maßnahmen
  • bei Namensgebung der Schule

Zu entscheiden hat sie:

  • über das Schulprogramm
  • über Grundsätze über die Einrichtung und den Umfang freiwilliger Unterrichts- und Betreuungsangebote
  • über den Verzicht auf Ziffernnoten
  • über Grundsätze für Hausaufgaben und Klassenarbeiten
  • über Grundsätze für die Mitarbeit von anderen Personen im Unterricht
  • über den schuleigenen Haushalt
  • über die Schulordnung

 

Wahl zur Schulkonferenz für die Zeit von Oktober 2025

bis Oktober 2027

Aus der Lehrerschaft wurden am 24. September 2025 gewählt

(in alphabetischer Reihenfolge):

Föhre, Kerstin 

Gerth, Marie 

Günther, Susanne

Lehmann, Jessica

Ungewiß, Andrea

 

Vertreterinnen und Vertreter:

Bender, Silke

Langemeyer, Daniel 

 

Aus der Elternschaft wurde am 30.Oktober 2025 gewählt:

Mitglieder:

Dern, Corina                 Klasse 2d

Kühn, Svenja                Klasse 3e

Morawietz, Dominik   Klasse 2a

Mühlhans, Anje           Klasse 2a/ 4a

Zessin, Mareike.          Klasse 2a/ 4a