Telefon
Ab-/Krankmeldungen
morgens, ab 7:15 Uhr
Schule Nauborn:
06441 - 23246
Aktuelles
Termine
02. Okt. 2023 Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit - Beweglicher Ferientag |
12. Okt. 2023 Elternabend Übergang 4/5 Schuljahr |
Frühlingsgedichte - Schuljahr 2022/23
´
Leseprojekttage - Schuljahr 2021/22
Vom Mittwoch 02.02. bis 04.03.2022 fanden die Leseprojekttage an der Wetzbachtalschule statt.
Jahrgang 1
Klasse 1a
Klasse 1b
In der Leseprojektwoche hat sich die Klasse 1b mit dem Bilderbuch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von M. Baltscheit beschäftigt. Die Kinder haben Briefe geschrieben, gelesen und gebastelt.
Klasse 1d
Hier drehte sich diese Woche alles um die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.


Jahrgang 2
Klasse 2a
Wir haben in dieser Woche "Hanno malt sich einen Drachen" gelesen und dazu ein kleines Buch gestaltet sowie Lesezeichen gebastelt.
Klasse 2b
Klasse 2c
Klasse 2e
2F und 2E haben an den Projekttagen die Schule der magischen Tiere gelesen. Wir haben dazu im Leseplan gearbeitet, magische Tiere gezeichnet, Masken gebastelt und Boom whackern musiziert.
“Ich fand "Die Schule der magischen Tiere" toll! Die Geschichte ist geeignet für Schulkinder zum Selberlesen oder für kleinere Kinder zum Vorlesen. Ich fand das Buch toll und es gab nichts, was ich schlecht fand. Ich kann das Buch empfehlen, für alle die Abenteuergeschichten mögen und Tiere.“ - Philip "Ich liebe das Buch! Das Beste an dem Buch war, als Benni und Ida ihr magisches Tier bekommen haben. Ich gebe diesem Buch 10 von 10, denn ich konnte es gut lesen und es gab viele Abenteuer. Ich würde das Buch besser finden, wenn es mehr Seiten hätte. Ich kann das Buch empfehlen." - Zoé "Ich fand gut, dass Jo am Ende auch ein magisches Tier bekommen hat und dass es auch Bildertexte hatte. Ich fand die Geschichte sehr spannend und sehr toll. Am besten hat mir am Ende der Geschichte gefallen, wo Jo, Benni und Ida Freunde geworden sind."- Emilia
Jahrgang 3
Klasse 3a
Wir haben in der Lesewoche „Das Vamperl“ von Renate Welsh gelesen. Das Buch war sehr toll. Es hat uns viel Spaß gemacht. Tori
„Das Vamperl“ ist ein schönes Buch. In dem Buch geht es darum, dass eine kleine Fledermaus Leuten Gift aus der Galle zieht, wenn sie böse oder wütend sind. Henry
Wir haben eine Leserolle aus einer Chipsdose gebastelt. Man konnte auch ein Lesezeichen oder eine Fledermaus basteln. Naemi
Klasse 3b
Klasse 3c
Die Klasse 3c hat sich in auf vielfältige Art und Weise dem Vamperl gewidmet. Neben dem gemütlichen Lesen, standen auch der kreative Umgang mit dem Buch auf dem Stundenplan der Kinder.
Jahrgang 4
"Ritter und Burgen" - Lektüre "Der Raubritter Ratzfatz von Ursel Scheffler"
Klasse 4b
Klasse 4c
Während der Lese-Projektwoche haben wir das Thema Ritter bearbeitet. In den ersten Stunden haben wir das Buch "Raubritter Ratzfatz" begonnen zu lesen. In den folgenden Tagen haben wir Arbeitsblätter und Karteikarten zum Thema bearbeitet und Wissensspiele gespielt. Anschließend haben wir Ritterhelme/ Burgfräuleinhelme gebastelt. Ich konnte viele Erfahrungen sammeln und kenne mich jetzt richtig gut mit Rittern aus. Merlin👍
Am Montag und Dienstag war keine Schule. Am Mittwoch haben wir das Buch "Der Raubritter Ratzfatz" angefangen zu lesen, einen Film über Ritter von Checker Tobi gesehen und auch eine Werkstatt gemacht. Am nächsten Tag haben wir weiter gelesen. Wir haben auch Theater gespielt. Das fand ich cool. Am Freitag haben wir gebastelt, die Mädchen einen Hut und die Jungs einen Ritterhelm. Es war voll cool. Ali
Intensivklasse
Die Deutsch-Intensivklasse hat sich mit dem afrikanischen Märchen „Das Wasser gehört allen!“ beschäftigt. Die Kinder haben den Wortschatz der Geschichte erarbeitet, haben aufmerksam zugehört, auf verschiedenen Sprachniveaus gelesen, gebastelt und am Ende in Kleingruppen die Geschichte mit dem Erzähltheater präsentiert. Viel gelacht wurde immer wieder bei dem äußerst schwierigen Wort „durstig“.
Bundesweiter Vorlesetag - Schuljahr 2019/20
Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.19
Unter dem Motto „Schüler lesen für Schüler“ haben in diesem Schuljahr erstmals Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Gesamtschule Schwingbach in neun Klassen der Wetzbachtalschule in Nauborn vorgelesen. Die Gesamtschüler waren sehr gut vorbereitet und hatten Texte aus beliebten Kinderbüchern ausgewählt. So wurde zum Beispiel aus „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, „Jim Knopf“ oder „Lieselotte kann nicht schlafen“ vorgelesen. Die Aktion war sehr gelungen und hat den kleinen und großen Schülerinnen und Schülern sehr viel Freude bereitet. Die Klassen der Wetzbachtalschule bedankten sich bei den Vorleserinnen und Vorlesern mit einer Urkunde und Schokolade. Wir freuen uns schon auf den nächsten bundesweiten Vorlesetag!
Der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Wochenzeitschrift DIE ZEIT und der DB-Stiftung hat das Ziel, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Das Foto zeigt einen Teil der Vorleserinnen und Vorleser der Gesamtschule Schwingbach mit den betreuenden Lehrkräften Frau Louven (GS Schwingbach) und Frau Wenzel.